März 2023
Theater in der Grundschulturnhalle

Am 8. März war der Zahlenteufel zu Besuch in der Turnhalle der Grundschule an der Dieselstraße. In diesem kurzweiligen Theaterstück versuchte der Zahlenteufel Zacharias (Schauspielerin Charly Schneider) in einem Wettstreit mit dem „großen G“ die Zahlen aus der Welt zu verbannen. Dafür muss er drei Aufgaben lösen, ohne Zahlen zu verwenden. Während es anfangs noch recht gut klappt, muss Zacharias bald feststellen, dass Zahlen und Rechnen wohl doch recht wichtig in der Welt sind. Und so bleibt schlussendlich alles beim Alten: Die Zahlen bleiben in der Welt und die Kinder haben immer noch Matheunterricht...
Herzlichen Dank an die Nimmerland Theaterproduktion GmbH und Charly Schneider als Zahlenteufel.
Januar 2023
Besuch bei der Waldkraiburger Feuerwehr

Was braucht ein Feuer zum Brennen? Wie setze ich einen Notruf ab? Welche Aufgaben hat die Feuerwehr?
All diese Themen behandelten die drei 3.Klassen der Grundschule an der Dieselstraße in den Wochen nach den Weihnachtsferien. Da lag es natürlich nahe, der örtlichen Feuerwehr auch gleich einen Besuch abzustatten. Feuerwehr Kommandant Bernhard Vietze lag viel daran, den Kindern dies auch zu ermöglichen
So besuchten die Drittklässler die Waldkraiburger Feuerwehr, um sich ein Bild über den Alltag der Einsatzkräfte zu machen. Die Feuerwehrmänner Andreas Englmeier, Dominik Wagenspöck und Jahannes Weinbauer führten die beeindruckten Schulkinder durch die Räumlichkeiten und zeigten ihnen die verschiedene Ausrüstung und Fahrzeuge.
Das Ziel des Besuchs war es, im Rahmen des Unterrichts Wissen über den Beruf des Feuerwehrmannes zu vermitteln und die Kinder für die Arbeit der Feuerwehr zu begeistern. Gleichzeitig sollte den Kindern auch bewusst gemacht werden, dass jeder Einzelne seinen Teil dazu beitragen kann, Gefahrensituationen in unserer Gesellschaft abzuwenden.
Insgesamt hatten alle Beteiligten viel Spaß und haben viele lehrreiche Informationen erhalten.
Juli 2022
Malwettbewerb zum Volksfest
Die Erst- und Zweitklässler der Grundschule an der Dieselstraße haben sich am diesjährigen Malwettbewerb der Stadt Waldkraiburg beteiligt. Zum Thema "Volksfest" malten und zeichneten die Kinder eifrig tolle Bilder. Auf dem Foto ist eines der insgesamt sechs strahlenden Gewinner-Gesichter auf der Altersgruppe der 7 bis 9-jährigen zu sehen: Leni aus der Klasse 2a.


Gemeinsame Einweihungsfeier der Grundschule an der Dieselstraße und des Hortes St. Lucia
Am Freitag, den 8. Juli konnten wir endlich die Einweihung unseres Anbaus feiern.
Die Kinder des Hortes St. Lucia besangen in einem Lied, wie schön die neuen Räume geworden waren. Die Rektorin der Schule Frau Annette Gibis mit Schulamtsdirektorin Fr. Rottmüller und die Hortleiterin Fr. Sita Mallin mit dem Träger Hr. Gschlößl ließen die Baustellensituation im laufenden Schulbetrieb noch einmal Revue passieren und bedankten sich für die großartige Unterstützung durch die Stadt Waldkraiburg. Großer Dank gebührte an diesem Tag vor allem dem Architektenteam Krug-Großmann, Hr. Brenninger von der Stadtbau und den vielen fleißigen Handwerkern der über 40 am Bau beteiligten Firmen. Im Anschluss zeigten die dritten Klassen in einer Baustellen-Percussion, wie laut es auf dem Bau oftmals zuging. Nach den Grußworten des 1. Bürgermeisters Herrn Robert Pötzsch, des Architekten Hr. Großmann und des Hortträgers Hr. Gschlößl präsentierte die Klasse 2a noch ihr Baustellengedicht. Darin fassten sie zusammen: Wir sagen: Danke und auf Wiedersehen! Eine Eins für eure Arbeit wird in eurem Zeugnis stehen! Dem Wahlspruch der Stadt Waldkraiburg treu formulieren wir es nur ein wenig neu: Nicht „vom Bunker zur Erlebnisstadt, sondern „vom Baustellenbunker zur Erlebnisschule“ anstatt.
Zu guter Letzt wurde noch der Segen für den Anbau und für die gesamte Schulfamilie durch den Imam Hr. Eyvaz, Pater Kirchmann von der katholischen Kirche und Pfarrer Lars Schmidt von der evangelischen Kirche gespendet.
Im Anschluss durften die Kinder an verschiedenen Spielestationen nach Herzenslust das Fest genießen. Die gesamte Schul- und Hortfamilie feierte fröhlich miteinander. Für die Bewirtung sorgte der Elternbeirat.


Mai 2022
„Gesunde Pause“ an unserer Schule
Nach der zweijährigen Corona-Pause konnte unser Elternbeirat erstmals wieder eine gesunde Pause für unsere Schüler organisieren.
Bereits um 7.30 Uhr fanden sich Mitglieder des Elternbeirates und weitere freiwillige Helfer aus der Elternschaft ein, um für die Kinder gesunde Brote, Fruchtspieße, Melonenscheiben, Müsli und Vieles mehr zuzubereiten.
Die Nachfrage war groß und der Erfolg der Aktion somit auch!
Ein zweiter Termin für dieses Schuljahr steht bereits fest.



Fertigstellung der Pausenhoferweiterung
Die Grundschüler an der Dieselstraße freuen sich, denn seit Mitte Mai hat sich ihr Pausenhof vergrößert. Der bisherige, gepflasterte Pausenhof wurde in Richtung „Haus des Buches“ um eine schöne Wiesen- und Spielgerätelandschaft erweitert. Auf einer Wippe, einem Kreisel und einer hölzernen Kletterlandschaft können sich die Kinder nach dem Lernen vergnügen und sich in ihrem sportlichen Geschick üben.


Der Nikolaus im Klassenzimmer

Hoher Besuch kam am 6.12.2021 zu den Kindern aus unseren beiden ersten Klassen.
Der heilige Nikolaus hatte aber nicht nur kleine Geschenke für die Kinder im Gepäck. Er richtete auch an jedes Kind ein paar persönliche Worte. Als Dankeschön erhielt der Nikolaus im Gegenzug schöne Gedichte und Lieder.
Sehr gerne wäre der Nikolaus auch zu den „großen“ Kindern gekommen. Da er in diesen Tagen allerdings sehr viel Arbeit hat, reichte ihm die Zeit leider nicht für einen Besuch in allen Klassen aus. Doch der gute und kinderliebe Nikolaus ließ selbstverständlich auch für die „Großen“ etwas da. Diese Gaben verteilten die Lehrkräfte ihren Klassen stellvertretend.
Dezember 2021
Hausmeisterehrung im Rathaus198 KB
Dezember 2021

Das Caritas-Zentrum Mühldorf veranstaltete einen Malwettbewerb mit Grundschule an der Dieselstraße. Das Motto des Malwettbewerbes war „Was bedeutet Weihnachten – das Fest der Nächstenliebe“. Das Foto zeigt die drei Gewinner, die von einer Jury ausgewählt wurden. In der Mitte des Bildes ist der Sieger zu sehen. Sein Weihnachtsbild ziert nun die diesjährige Weihnachtskarte des Caritas-Zentrums. Zudem gab es für alle drei Gewinner je zwei Zehn-Euro-Gutscheine für das Cinewood Waldkraiburg. Natürlich waren auch Frau Gibis, die Rektorin der Schule, sowie Sandra Großmann, die Religionslehrerin der Schüler sehr stolz.
Raus aus der Kreidezeit

Für vier Klassen der Grundschule an der Dieselstraße ist es jetzt so weit: In deren Klassenzimmern, im neu errichteten Anbau, stehen seit Anfang Oktober nunmehr digitale Tafeln.
Wie auf dem Foto zu sehen, bestehen diese aus einem großen Display (2m x 1m) sowie aus zwei magnetischen Whiteboard-Seitenflügeln. Ein Pylonensystem macht die Tafel höhenverstellbar.
Selbstverständlich zieht das digitale Display Schüler wie Lehrer in seinen Bann, das man sich wie ein überdimensionales Tablet vorstellen kann.
Es bietet die Möglichkeit, zwischen einer Windows – sowie einer Android-Oberfläche zu wechseln. Eine spezielle Tafelsoftware ermöglicht es der Lehrkraft, der Jahrgangsstufe und dem Fach entsprechend, Zeilenhintergründe zu wählen und darauf mit dem Finger oder einem eigens dafür vorgesehenen Stift zu schreiben, Markierungen vorzunehmen, zu radieren, Bilder einzufügen und zu bearbeiten, und Vieles mehr. So ist auch der Geometrieunterricht mit Geodreieck, Lineal und Zirkel kein Problem. Über die sog. E-Share-App können Lehrer, ebenso wie Schüler ihre Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder iPads auf der digitalen Tafel spiegeln. Auf diese Weise können zum Beispiel Gruppenarbeitsergebnisse von Schülern an der Tafel, nicht nur für die ganze Klasse sichtbar gemacht, sondern auch gemeinsam bewertet und verbessert werden. Interaktive Tafelbilder sind leicht erstellt. Lern-Apps können unkompliziert und für alle „greifbar“ in den Unterricht eingebunden werden. Eine Umstellung – aber eine, die Spaß macht und neue Chancen eröffnet.
Schüler, Lehrer und nicht zuletzt die Eltern begrüßen die neue Errungenschaft.
Vier Klassen der Grundschule an der Dieselstraße haben somit den Weg aus der „Kreidezeit“ vollzogen und weitere Klassen- und Fachräume werden in nicht allzu ferner Zukunft folgen.
09.06.2020
Am Freitag den 29. Juni 2020 fand endlich der Spatenstich für unseren Schulanbau statt. Auch der Hortbereich wird durch den Anbau vergrößert und so ist eine gute Betreuung unserer Schulkinder auch am Nachmittag weiterhin gewährleistet.
Vielen Dank an alle Beteiligten, v.a. an die Stadt Waldkraiburg.

Der Neubau nimmt Gestalt an...
Update: Oktober 2021
Die Baumaßnahmen sind so gut wie abgeschlossen. Unser Schulgebäude erstrahlt in neuem Glanz.



